Gemüsegarten und Gewächshaus
Im Einklang mit der Permakulturphilosophie, Flächen optimal zu nutzen, haben wir eine Wiese mit Südost-Hanglage terrassiert. Die Terrassierung wurde mit Kalksteinblöcken gestaltet, zwischen denen zahlreiche Wurzelstöcke integriert wurden, um wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Eine Blumenwiese sowie Jostabeeren-Sträucher runden diese harmonische Gestaltung ab.
Auf der terrassierten Fläche haben wir einen etwa 100 m² grossen Gemüsegarten angelegt. Zusätzlich haben wir einen 12.000-Liter-Wassertank in die Terrassierung integriert. Dieser dient als Reservoir für Regenwasser vom Hausdach und ist mit einer solarbetriebenen Wasserpumpe ausgestattet.
Unser Fokus liegt darauf, einen gesunden, lebendigen und nährstoffreichen Boden aufzubauen. Dazu setzen wir auf Gründüngung, unseren eigenen Kompost sowie Pflanzenkohle und Effektive Mikroorganismen (EM). Diese fördern die Gesundheit des Bodens und der Pflanzen, sodass sie widerstandsfähiger sind und sich schneller etablieren können – ohne dabei gleich von Schnecken gefressen zu werden.
Neben dem Gemüsegarten haben wir ein etwa 16 m² grosses Gewächshaus auf dem ehemaligen Miststock errichtet. Das Gewächshaus dient uns als Arbeitsplatz für die Anzucht von Setzlingen und Produktion von Gemüse – wir lieben Chilis J